7 minutes, 23 seconds
-20 Views 0 Comments 0 Likes 0 Reviews
Eine gesunde Mutterpflanze ist die Grundlage für eine erfolgreiche Pflanzenzucht. Sie liefert kontinuierlich Stecklinge mit identischer Genetik und sorgt so für gleichmäßige und ertragreiche Ernten. Doch um eine Mutterpflanze langfristig vital zu halten, müssen bestimmte Bedingungen beachtet werden. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du optimale Bedingungen für das Wachstum deiner Mutterpflanze schaffst – mit Fokus auf Licht, Nährstoffe und Pflege.
Mutterpflanzen befinden sich dauerhaft in der vegetativen Phase und sollen über Monate oder sogar Jahre hinweg gesunde Stecklinge produzieren. Dies erfordert besondere Pflege, da sich Stress, Lichtmangel oder Nährstoffprobleme direkt auf die Qualität der Stecklinge auswirken können.
✅ Vorteile optimaler Bedingungen:
Nun schauen wir uns die Schritt-für-Schritt-Anleitung für optimale Bedingungen an.
Licht ist der wichtigste Wachstumsfaktor für Mutterpflanzen. Sie benötigen eine stabile Lichtquelle, um in der vegetativen Phase zu bleiben.
✅ LED-Lampen: Hohe Effizienz, niedrige Wärmeentwicklung, ideal für langfristiges Wachstum
✅ Leuchtstofflampen (T5): Kostengünstig für kleine Mutterpflanzen
✅ CMH-Lampen (Keramik-Metallhalogenid): Gutes Spektrum für gesundes Wachstum
✅ HPS-Lampen: Hohe Lichtleistung, aber mehr Hitzeentwicklung
🔹 Tipp: Halte den Abstand zwischen der Lampe und der Pflanze so, dass die Blätter nicht verbrennen (bei LEDs ca. 30–50 cm, bei HPS ca. 50–70 cm).
Da Mutterpflanzen ständig in der Wachstumsphase sind, benötigen sie eine angepasste Nährstoffzufuhr. Wenn Sie auf Mutterpflanze Grow setzen, sichern Sie sich eine gesunde und starke Mutterpflanze.
✅ Spezielle Mutterpflanzen-Dünger mit moderatem Stickstoffanteil
✅ Organische Dünger für nachhaltige Nährstoffversorgung
✅ Flüssigdünger für eine schnelle Aufnahme über die Wurzeln
Empfohlene Nährstoffwerte für Mutterpflanzen:
🔹 Tipp: Überdüngung vermeiden! Zu viel Stickstoff kann die Pflanze stressen und das Wachstum negativ beeinflussen.
Eine falsche Bewässerung kann zu Wurzelfäule oder Nährstoffmängeln führen.
🔹 Tipp: Gieße lieber häufiger mit weniger Wasser als selten mit großen Mengen.
Mutterpflanzen benötigen ein stabiles Klima, um gesund zu bleiben.
✅ Temperatur: 22–26°C (nachts nicht unter 18°C)
✅ Luftfeuchtigkeit: 60–70% für optimales Wachstum
✅ Luftzirkulation: Ventilator oder Abluftsystem zur Vermeidung von Schimmel
🔹 Tipp: Falls die Luft zu trocken ist, kann ein Luftbefeuchter helfen.
Regelmäßiger Schnitt hält die Mutterpflanze kompakt und fördert die Produktion neuer Stecklinge.
🔹 Tipp: Schneide Stecklinge aus den oberen Trieben für die beste Qualität.
🔹 Ursache: Nährstoffmangel oder falscher pH-Wert
✅ Lösung: Düngung anpassen und pH-Wert des Wassers überprüfen
🔹 Ursache: Trockene Luft oder mangelnde Hygiene
✅ Lösung: Neemöl oder natürliche Raubmilben als Bekämpfungsmethode nutzen
🔹 Ursache: Fehlende Schnittmaßnahmen
✅ Lösung: Regelmäßiges Beschneiden fördert buschiges Wachstum
Mit den richtigen Bedingungen kannst du deine Mutterpflanze über lange Zeit gesund halten und eine hohe Qualität an Stecklingen produzieren.
✅ 18–24 Stunden Licht mit moderater Intensität
✅ Stabile Temperaturen (22–26°C) und Luftfeuchtigkeit (60–70%)
✅ Ausgewogene Nährstoffe mit moderatem Stickstoffanteil
✅ Regelmäßige Bewässerung und Drainage beachten
✅ Stecklinge regelmäßig schneiden, um die Pflanze kompakt zu halten
Wenn du diese Schritte befolgst, wirst du eine starke, widerstandsfähige und produktive Mutterpflanze haben, die dir langfristig hochwertige Stecklinge liefert. 🌱✨